Kampfsport und Selbstverteidigung


Ju Jutsu

Die Entstehung des Ju Jutsu geht auf eine Initiative des Bundesministeriums des Innern zurück, das 1967 das Deutsche Dan-Kollegium bat, ein modernes waffenloses Selbstverteidigungssystem für Beamte aus Polizei, Zoll usw. zu entwickeln. Zunächst wurden Elemente aus den Budō-Disziplinen Karate, Aikidō und Judo kombiniert: Schläge, Tritte, Würfe, Hebel und Bodentechniken.

Training im Uni-Dojo

Ju Jutsu ist für uns mehr als Selbstverteidigung - Ju Jutsu ist vor Allem Kampfkunst. Deshalb steht der Spaß an der Bewegung und an der Vielfalt des Sports im Training im Vordergrund. Aber auch die körperliche Fitness kommt dabei nicht zu kurz: Wer sich nach einem langen Tag in der Uni oder im Büro nochmal richtig auspowern will, ist hier genau richtig

Gürtelprüfungen

Der Anfängerkurs schließt mit der Prüfung zum zum 5. Kyū (gelber Gürtel). Diese Graduierung ist Voraussetzung für den Einstieg ins Training für Fortgeschrittene. Danach können Ju Jutsuka in unserem Dojo Prüfungen bis zum 3. Kyū (grüner Gürtel) ablegen. Prüfungen auf den 2. Kyū (blauer Gürtel) und höher werden vom Landesverband HJJV abgenommen.

 


News


Nachlese Sommersemester

Das Uni-Dojo blickt auf ein erfolgreiches Sommersemester 2018 zurück!

Vom 02. - 03.06. fand unser Trainingswochenende im Ju-Jutsu-Zentrum Wetzlar statt. Dieses Jahr in der etwas verkleinerten Ausführung, was der Motivation der TeilnehmerInnen jedoch keinen Abbruch getan hat. Von Samstag auf Sonntag kamen alle Ju Justuka in den Genuss eines vielseitigen Programms, in dem sich von (Lang-)Stock bis Bodenkampf fast alle Facetten unseres Sports wiederfanden. Wir freuen uns jetzt schon wieder auf das nächste Mal! Denn nach dem Trainingswochenende is bekanntlich vor dem Trainingswochenende!

 

Am 09.06. traten vier unserer Grüngurte erfolgreich zur Landesprüfung in Hanau an. Nach intensiver Vorbereitung überzeugten sie das Prüferteam bestehend aus Andreas Helzel und Annika Bug mit ihren Leistungen und sind seitdem stolze Träger des 2. Kyū (blauer Gürtel). Nach anderhalb Jahren war dies das erste Mal, dass sich Mitglieder des Uni-Dojos einer Landesprüfung gestellt haben. Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg und freuen uns, wenn viele weitere unserer SportlerInnen Eurem Beispiel folgen!

 

Einen ersten Schritt in diese Richtung haben am 22.06. schon eine ganze Reihe an TeilnehmerInnen gemacht und sich der Dojo-internen Prüfung gestellt. Auch hier haben sich alle Prüflinge unter Waldemars strengem Blick gut auf der Matte präsentiert und konnten die jeweils nächste Gürtelstufe erreichen. Euch ebenso einen herzlichen Glückwunsch zu Eurer Leistung!

 

Vielen Dank an alle Teilnehmer und wir sehen uns auf der Matte!

mehr lesen

Gürtelprüfung im Sommersemester

Am 30.06. und 04.07. 2017 war es wieder so weit: Gürtelprüfung im Uni Dojo!

Zum Ende des Sommersemesters stellte sich eine Gruppe aus dem Anfängerkurs der Herausforderung und legte die Prüfung zum 5. Kyū (gelber Gürtel) ab. Außerdem traten noch vier Anwärter auf den 4. Kyū (orangefarbener Gürtel) an.

Unter den strengen Augen von Waldemar haben alle Prüflinge gute Leistungen gezeigt und damit souverän bestanden! Damit sind sie jetzt berechtigt und verpflichtet den nächsthöheren Gürtel zum Training zu tragen. Herzlichen Glückwunsch Euch allen!

mehr lesen

Trainingswochenende 2017

Das Trainingswochende ist für viele Ju Jutsuka des Uni-Dōjō Frankfurt das Highlight des Trainingsjahres. Zweieinhalb Tage vollgepackt mit Training, Freizeitprogramm und guter Laune – also der perfekte Rahmen, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern… Der Anlass: Das 25-jährige Trainerjubliäum unseres unermüdlichen Ju Jutsu-Lehrers Torsten am Frankfurter Hochschulsport. Wow! Klar, dass wir ihn dafür nicht nur feiern, sondern vor Allem überraschen wollten. Also hieß es im Vorfeld, Torstens ehemaligen Trainer, ehemalige Schüler, Trainingspartner, von ihm trainierte Dan-Träger und andere Weggefährten ausfindig zu machen und einzuladen, das tatsächliche Trainingsprogramm bis zur ersten Einheit geheim zu halten und Geschenke zu organisieren – natürlich ohne den Jubilar in unsere Pläne einzuweihen.

 

Was sollen wir sagen – die Überraschung ist gelungen, und wir haben mit über 40 aktiven und ehemaligen Ju Jutsuka des Uni-Dōjō ein tolles Wochenende im Jugendzentrum Ronneburg verbracht. Besonders hat uns gefreut, dass auch dieses Jahr wieder einige „Neulinge“ dabei waren, die erst im vergangenen Wintesemester mit dem Training begonnen haben und jetzt hoffentlich erst Recht vom Ju Jutsu-Fiber gepackt worden sind.

 

Wir begannen das Wochenende mit der traditionellen Ki Jutsu-Einheit von Torsten am Freitag Abend und beschlossen den Tag mit einem Gang in die Sauna und einem gemeinsamen Filmabend. Am Samstag stießen unsere Überraschungsgäste dazu, die den Tag mit vielen lehrreichen Trainingseinheiten füllten: Würfe, Jeet Kune Do, verschiedene Sparringsformen und eine Einführung ins philippinische Boxen ließen unsere Ju Jutsu-Herzen höher schlagen, veranschaulichte die enorme Bandbreite der Themen doch nicht zuletzt die Vielseitigkeit unseres Sports. Der Tag endete mit einem wohlverdienten Grillabend und einem Prosit auf den Jubilar Torsten.

 

Am Sonntag wurden dann die letzten Energiereserven angezapft: Auf dem Programm standen Aikidō, Langstock, Takedowns und die Abwehr beweglicher Waffen, bevor Stefan uns mit einer Einheit PratzenPower zum Abschluss den Rest gab. Rundum erschöpfte aber zufriedene Gesichter – so wünschen wir uns ein Trainingswochenende und bedanken uns bei allen, die dabei waren und zu diesem sensationellen Wochenende beigetragen haben!

mehr lesen

Erfolgreiche Grüngurtprüfung

Neues Jahr, neue Gürtelfarben: Am Freitag, 10.02.2017, fand im Uni-Dojo eine Gürtelprüfung auf den 3. Kyū statt, zu der sechs Prüflinge angetreten waren. Nach einer intensiven und ausdauernden Vorbereitung haben alle durch gute Leistungen überzeugt und souverän bestanden. Damit verschieben sich die Gürtelfarben im Uni-Dojo deutlich in Richtung der weiter fortgeschrittenen Graduierungen - für unsere "Neuen" sicherlich ein schöner Ansporn dafür, im Sommer die erste eigene Prüfung in Angriff zu nehmen.

 

Wir freuen uns über den gelungenen Abschluss des Semesters und gratulieren unseren neuen Grüngurten zu ihrer bestandenen Prüfung!

mehr lesen